Vom Ruhestand zum Wendepunkt: Maria Prean ging mit 60 Jahren nach Afrika
Mit 60 Jahren bekam Maria Luise Prean-Bruni von Gott den Auftrag, nach Uganda zu gehen. In dieser Folge erzählt die 84-Jährige ihre Geschichte.
Hör dir unsere KÖNIGSKINDER-Folgen auch als Podcast an – und nutze die Gelegenheit, unseren Podcast zu abonnieren und die Folgen mit deinen Freunden und Bekannten zu teilen. Viel Segen beim Anhören und Weitersagen!
Jetzt abonnieren: Spotify | Apple Podcasts | Google Podcasts
Mit 60 Jahren bekam Maria Luise Prean-Bruni von Gott den Auftrag, nach Uganda zu gehen. In dieser Folge erzählt die 84-Jährige ihre Geschichte.
Natalie Schröder verbrachte die meiste Zeit ihrer Kindheit auf den Straßen Kasachstans. In dieser Folge berichtet die 32-Jährige, wie sie unter schwierigen familiären Verhältnissen aufwuchs.
Marie John lebt mit ihrem Ehemann in Kiew. Trotz des Krieges ist sie in der Ukraine geblieben. In der aktuellen Folge erzählt die 28-jährige Deutsche, was sie seitdem erlebt hat.
Ilka Tran Anh kämpfte seit ihrer Jugend mit starken Essstörungen. In dieser Folge erzählt sie, wie ihr Leben dadurch immer weiter aus den Fugen geriet. Ihr erfahrt, wodurch sie frei von den Symptomen der Esstörung und Bulimie wurde – und wofür das letztendlich wirklich notwendig war.
Die Seelsorgerin Olga Lamparter hilft heute Menschen mit seelischen und psychischen Problemen. Seit ihrer Geburt lebt sie mit der Glasknochenkrankheit. In dieser Folge erzählt sie, wie sie trotz der Glasknochenkrankheit, Depressionen und Panikattacken ihren Weg gefunden hat.
Schon als Kind wurde sie ihrem Onkel versprochen, der Anführer eines Pädophilen-Rings war.
Es folgte jahrelanger sexueller Missbrauch. Um ihren Kummer zu betäuben, flüchtete Cindy-Rose Palmer in Drogen – und begegnete dann Gott.
Niels Petersen verbrachte mehrere Jahre als Drogendealer in Kolumbien. Der heute 39-Jährige kam als Jugendlicher in Kontakt mit kriminellen Milieus und wanderte schließlich nach Südamerika aus. Dort erlebte er viel Gewalt und war zugleich fasziniert von der Vorstellung, sich in der Unterwelt einen Namen zu machen und reich zu werden. In der neuen Folge erzählt er, wie er mehrmals nur knapp dem Tod entging.
Zoë Bee war lange auf der Suche nach Anerkennung und Annahme. Vom christlichen Glauben wollte sie nichts wissen. Stattdessen suchte sie Bestätigung als Esoterikerin und Wahrsagerin. In der neuen Folge erzählt sie, wie sie sich immer weiter in der Esoterik verlor und wie Jesus sie daraus befreite.
Japhet Dufitumukiza musste 1994 mit seinem Vater und zwei Brüdern aus Ruanda fliehen. Als Angehörige des Stammes der Tutsi wurden sie von bewaffneten Hutu-Milizen verfolgt, die alle Tutsi auslöschen wollten. In der neuen Folge erzählt Japhet Dufitumukiza, wie er den Völkermord überlebt hat.
Barbara Benz weiß, wie es sich anfühlt, hilflos dem Ohnmachtsgefühl ausgeliefert zu sein. Depression und Hirnschlag waren die Symptome. Doch Gott wollte tiefer – und berührte sie in ihrer Seele. Eine Berührung, die sie
Er wurde Anfang 1990 über Nacht berühmt, weil er den früheren DDR-Staatsratsvorsitzenden
Erich Honecker und dessen Ehefrau Margot bei sich aufnahm: Pastor Uwe Holmer. In der
neuen Folge erzählt er, wie seine Familie unter dem DDR-Regime litt und er dennoch bereit war, dem Ehepaar Honecker in seinem Haus Obdach zu gewähren. Er erinnert sich: "Wir beten jeden Sonntag in unserer vollbesetzten Kirche: Vergib uns unsere Schuld, wie wir vergeben unseren Schuldigern."
Als Missionarin in Afrika hat Hedwig „Hedi“ Rossow Höhen und Tiefen erlebt. Sie stand vor Kindersoldaten, verlor ihren ersten Mann, als sie schwanger war und verschenkte ihr Herz an Afrika. Es war ein Leben voller Abenteuer, Herausforderungen und Kämpfe. Doch ihren größten Kampf führte sie erst Jahre später – den um das Herz ihres Sohnes. Warum ihr die Mutterrolle so wichtig geworden ist und wie sie mit Gottes Hilfe auch hier ungeahnte Höhen erlebte, verrät sie in dieser Folge.
Als der Muslim Joshua Oktay Milk Christ wird, stellt sein Vater ihn vor die Wahl: Kehr zum Islam zurück oder geh und stirb. Doch Jahre später, als Joshuas Vater im Sterben liegt, wendet sich das Blatt. Seine bewegende Geschichte von Liebe und Vergebung erzählt Joshua in der neuen Folge der IDEA-Videoserie KÖNIGSKINDER.
Torsten Hartung hat eine fast unvorstellbare Lebenswende erlebt: Der brutale Autoschieber und verurteilte Mörder wird im Gefängnis Christ – nachdem er dort die Stimme Jesu gehört hat. Seine bewegende Geschichte erzählt Torsten Hartung in dieser Folge.
Für Eltern ist es eine besonders tragische Erfahrung, wenn sie ein Kind verlieren. In der neuen Folge der IDEA-Videoserie KÖNIGSKINDER erzählen Renate und Frank Beßler vom Tod ihres Sohnes Paul. Der 24-Jährige starb 2013 an einer Krebserkrankung. Für seine Eltern wurde sein Leiden und Sterben zu einem Wendepunkt in ihrem Leben – denn Paul wurde …
Was macht es mit einer jungen Frau, die dreieinhalb Jahre lang ihrem Mann beim Sterben zuschaut? Alena Edler hat genau das erlebt – ihr Mann starb 2019 mit 27 Jahren an Krebs. Schmerz und Einsamkeit waren die Folge von erlebtem Leid und dem Tod ihres Mannes. "Alles, was wir uns vorgenommen hatten, ist zerbrochen. Und immer wenn wir dachten, schlimmer kann es nicht mehr kommen, dann wurde es schlimmer." Ehrlich erzählt sie in dieser Folge KÖNIGSKINDER, wie sie damit umging.
Mario Wahnschaffe fühlte sich eigentlich gesund, als er die niederschmetternde Nachricht bekam: Leukämie. "Ich wusste das erste Mal in meinem Leben, was Angst ist." Doch eine Begegnung mit dem lebendigen Gott befreite ihn. Warum er letzten Endes geheilt wurde, zwei gute Freunde jedoch am Krebs gestorben sind, kann er bis heute nicht erklären. Aber eines weiß er: "Gott gibt uns die Klage und Gott freut sich so sehr, wenn du mit ihm im Gespräch bleibst."
Die vierfache Mutter Doreen Paul war 20 Jahre lang glücklich verheiratet. Doch dann hat ihr Ehemann ein Verhältnis mit einer anderen Frau und die Familie verlassen. Was das für sie bedeutet, erzählt die engagierte Christin in der ersten Folge der zweiten Staffel der IDEA-Videoserie KÖNIGSKINDER.
Michael Stahl war Kampfsportler und Personenschützer für Promiente wie den Boxweltmeister Muhammed Ali. Doch seine Kindheit war geprägt von Armut, Gewalt und Mobbing. In dieser Folge Königskinder berichtet er von der Sehnsucht, von seinem Vater geliebt zu werden und wie er durch den christlichen Glauben die Kraft der Vergebung und Versöhnung selbst erlebte.
Déborah Rosenkranz ist bekannt als Musikerin, Autorin und Rednerin. Aber in ihrem Leben gab es auch sehr dunkle Seiten. In dieser Folge Königskinder berichtet sie, dass sie vergewaltigt wurde und wie sie trotz dieser Erfahrung neue Hoffnung und Selbstwert gefunden hat.