• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
KÖNIGSKINDER

KÖNIGSKINDER

Eine Person. Ein Sessel. Eine Geschichte.

  • YouTube
  • Podcast

Podcast

Hör dir unsere KÖNIGSKINDER-Folgen auch als Podcast an – und nutze die Gelegenheit, unseren Podcast zu abonnieren und die Folgen mit deinen Freunden und Bekannten zu teilen. Viel Segen beim Anhören und Weitersagen!

Jetzt abonnieren: Spotify | Apple Podcasts | Google Podcasts

« Zurück zur Startseite

Philipp (The Real Life Guys) über Hoffnung trotz Todesdiagnose

7. Oktober 2020

Seine Ärzte geben ihm nur noch zwei Wochen bis zwei Monate zu Leben. Philipp Mickenbecker ist trotz des Tumors voller Zuversicht und Gottvertrauen. Angst vor dem Tod hat der gläubige Christ keine, denn: "Ich habe in der letzten Zeit so krass erlebt und gespürt, dass Gott nicht irgendwie ein irrationaler Gott ist, sondern dass Gott wirklich ein Gott ist, der Wunder tut."

Jetzt anhörenPhilipp (The Real Life Guys) über Hoffnung trotz Todesdiagnose

Miriam Geske über den Umgang mit Leid

2. September 2020

Der deutsche Sprachwissenschaftler und Theologe Tilmann Geske wurde am 18. April 2007 an seinem Arbeitsplatz in der Türkei zusammen mit zwei türkischen Kollegen von fünf jungen Türken brutal ermordet. Die jungen Muslime fesselten die drei Christen, folterten sie und stachen anschließend mehrmals mit Messern auf sie ein, ehe sie ihnen die Kehle durchschnitten. Miriam Geske, die Tochter von Tilmann Geske, war damals acht Jahre alt. Was dieser grausame Mord mit ihr gemacht hat und wie sie heute darüber denkt, erzählt sie in dieser Folge von Königskinder.

Jetzt anhörenMiriam Geske über den Umgang mit Leid

Jeremy und Inka Hammond über die Befreiung von Pornografie

5. August 2020

Jeremy Hammond war 20 Jahre lang süchtig nach Pornografie. Gegen Ende seiner Abhängigkeit fühlte er sich wie ein Roboter, komplett fremdgesteuert und voller Scham. Alles änderte sich, als er in einem klaren Moment erkannte, dass er einen Neuanfang braucht – auch um seine Ehe zu retten. Der Weg zurück in die Freiheit war ein harter Kampf – für Jeremy ebenso wie für seine Frau Inka, die sich durch seine Sucht in ihrer Identität angegriffen fühlte. Als Königskinder blicken sie heute zurück auf diese schwere Zeit und verraten, wie sie da herausgekommen sind und die wiedergewonnene Freiheit sich auf ihr Leben auswirkt.

Jetzt anhörenJeremy und Inka Hammond über die Befreiung von Pornografie

Martin Dreyer über die Sehnsucht nach Leben

1. Juli 2020

"Das Lied des Lebens wird nicht nur auf einem Ton gespielt, sondern es ist eine Melodie, die mit ein paar Moll-Tonarten dazwischen erst die ganze Ouvertüre ergibt", resümiert Martin Dreyer sein christliches Glaubensleben. Der Jesus Freaks-Gründer und Volxbibel-Initiator lässt bei Königskinder sein ereignisreiches Leben mit Höhen und Tiefen - Burn-out, Drogen und Überdosis inklusive - Revue passieren. Dreyer verrät außerdem, warum er den Sänger Bono der irischen Band U2 mittlerweile verstehen kann und er heute noch Sehnsucht empfindet.

Jetzt anhörenMartin Dreyer über die Sehnsucht nach Leben

Wilhelm Buntz über die lebensverändernde Kraft Gottes

4. Juni 2020

Viele kennen Wilhelm Buntz nur als den Bibelraucher. Doch seine Geschichte geht tiefer als in die Lunge: Sie berührt unser Herz. Denn seine Geschichte verrät etwas über die tiefen Abgründe des Menschens und zugleich die verändernde und versöhnende Kraft Gottes. Wir laden euch ein, Zeuge davon zu werden, wie das Leben von Wilhelm Buntz unsere Vorstellungskraft sprengt und zutiefst bewegt.

Jetzt anhörenWilhelm Buntz über die lebensverändernde Kraft Gottes

Sara Langhirt über ihren Weg zur Selbstannahme

6. Mai 2020

Lange Zeit fühlte Sara Langhirt sich überflüssig, suchte nach ihrer Identität. Ihr Weg zur Selbstannahme führte sie durch ein Tal von Drogen und Schönheits-OPs. Heute kann sie sagen: „Ich bin wertvoll und ich bin geliebt.“ Wie es dazu kam, erfahren Sie in dieser Folge.

Jetzt anhörenSara Langhirt über ihren Weg zur Selbstannahme

Arne Kopfermann über die Schönheit der Zerbrechlichkeit

1. April 2020

Arne Kopfermann ist das Schlimmste widerfahren, das einem Elternteil passieren kann: Er hat sein Kind verloren. In dieser schmerzhaften Zeit entdeckte er neben seinem Kämpferherz auch eine andere Seite in ihm: die der Zerbrechlichkeit. Er stellte alte Glaubenssätze auf den Prüfstand und landete schließlich bei der traditionellen Reparaturmethode Kintsugi. Insbesondere in Zeiten von Corona hat Arne Kopfermann damit eine ermutigende Antwort gefunden. "Da kommt auf einmal so ein Virus und erschüttert die ganze Welt", erzählt der Musiker – und erklärt, warum ihn das letztendlich näher zu Gott treibt.

Jetzt anhörenArne Kopfermann über die Schönheit der Zerbrechlichkeit

Samuel Koch über den Segen der Versöhnung

4. März 2020

Samuel Koch war der Akrobat, der Athlet, der Kunstturner – bis seine Träume in einem tragischen Moment zerplatzten. Als er in Uganda mit einem ehemaligen Kindersoldaten spricht, realisiert er, wie wichtig Versöhnung ist. Zurück in Deutschland erkennt er: „Ich fahr lieber mit nem Rollstuhl Richtung Himmel als gesund, fit und reich in die andere Richtung.“ Schonungslos ehrlich und selbstkritisch spricht der Schauspieler über die Bedeutung von Versöhnung – und seine eigenen schwierigen Erfahrungen damit.

Jetzt anhörenSamuel Koch über den Segen der Versöhnung
  • Previous
  • Go to page 1
  • Go to page 2

IDEA-Podcasts

IDEALISTEN: Podcast-Cover
JETZT ANHÖREN
IDEAHEUTE: Podcast-Cover
JETZT ANHÖREN
KÖNIGSKINDER: Podcast-Cover
JETZT ANHÖREN
Zwischen Tür und Himmel: Podcast-Cover
JETZT ANHÖREN

Ein Angebot von

In Kontakt bleiben

  • Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © idea e.V. Evangelische Nachrichtenagentur · Impressum · Datenschutz · +49 6441-915-0 ·

Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

Zurück nach oben